

Der Star aus "Ritas Welt" (Gisi)




Der Star aus "Ritas Welt" (Gisi)




Der Star aus "Ritas Welt" (Gisi)



(See How They Run)
​
Turbulente Komödie von Philip King
Deutsch von Gottfried Greiffenhagen und Joachim Preen
mit Franziska Traub ("Ritas Welt"), Alexander Milz ("Sturm der Liebe"),
Dana Marie Esch, Fabian Kuhn,
Anna Vogt, Janis Günther,
Arnold Weglorz, Samuel J. Schaarschmidt, u.a. (9 Personen)
​
Regie: Thomas Rohmer
Bühnenbild: n.n.
Kostüme: Thomas Rohmer
​
Tourneezeit:
14. November 2026 bis
23. Dezember 2026 und Mai 2027
​
​​​​​​​​​Aufführungsrechte: Verlag Felix Bloch Erben, Berlin
​​
​
​
DER Komödienklassiker endlich wieder auf dem Spielplan !
Die spritzigste und rasanteste Verkleidungs- und Verwechslungskomödie der Saison!
​
Im englischen Dörfchen Merton-cum-Middlewick sorgt im Jahre 1943 die Ehe der lebenslustigen, nie ein Blatt vor den Mund nehmenden Ex-Schauspielerin Penelope mit dem Gemeindepfarrer Lionel Toop für Klatsch, Tratsch und böses Blut.
Vor allem Miss Skillon, Kirchenvorstandsdame und selbsternannte Tugendwächterin, beäugt das Pfarrhaus und seine Bewohner mit Argusaugen.
​
Als der Pfarrer am Vorabend des Erntedankfestes eine auswärtige Verpflichtung wahrnimmt und seine Frau Besuch bekommt von ihrem ehemaligen Schauspiel-Kollegen Clive Winton, während sich ein ungebetener Gast ins Pfarrhaus einschleicht, der Bischof von Lax – Penelopes Onkel - seinen Besuch angekündigt hat und der Aushilfspfarrer Arthur Humphrey bereits vor der Tür steht, nehmen, da keiner der Herren den anderen kennt, Irrungen und Wirrungen ihren - wie es scheint - gottgegebenen Lauf.
​
Das Dienstmädchen Ida, nie um einen frechen Kommentar verlegen, und ein ahnungsloser Sergeant tragen dazu bei, das turbulente Verwechslungskarussell auf Hochtouren zu halten.
​
Am Ende jedenfalls bevölkern fünf Geistliche das Pfarrhaus – drei echte und zwei falsche.
Freuen Sie sich auf die lustigste Komödie der Saison mit typisch englischem Humor.
​
Erleben Sie 9 Schauspieler:innen, die Ihnen ein Feuerwerk an Unterhaltung zünden werden:
​
Franziska Traub (Gisi in "Ritas Welt")
Alexander Milz (Hauptdarsteller "Sturm der Liebe")
Fabian Kuhn
Dana Marie Esch und viele andere
Philip King
wurde 1904 im englischen Yorkshire geboren. Schon mit 16 Jahren zog es ihn ans Theater – er schloss sich einer Wandertruppe an, die den Norden Englands bereiste. 1938 begann er mit dem Schreiben von Theaterstücken, seine erste Komödie Without The Prince spielten die White Rose Players in Harrogate, zu deren Ensemble er sieben Jahre lang gehörte.
Auch während seines Militärdienstes im 2. Weltkrieg fand King Zeit zum Schreiben. In diesem Zeitraum entstanden die Stücke On Monday Next und See How They Run! (Lauf doch nicht immer weg!), das 1945 am Comedy Theater in London uraufgeführt wurde und stolze 589 Vorstellungen erreichte. 1976 wurde „Lauf doch nicht immer weg“ von Peter Zadek in Bochum deutschsprachig erstaufgeführt. Seitdem ist diese Komödie auch auf deutschen Bühnen zu einem Klassiker des Boulevardtheaters geworden.
​
Weitere Erfolge waren die Komödien Sailor Beware, der erste Teil einer Trilogie, die er zusammen mit Falkland Cary schrieb und die 1955 am Strand Theatre in London aufgeführt wurde, Big Bad Mouse - eine weitere Zusammenarbeit mit Falkland Cary - Serious Charge, Murder in Company, Elementary, My Dear, Who Says Murder?, Go Bang Your Tambourine, das er selbst inszenierte, und Pools Paradise (Komm raus aus dem Schrank!).
In einem Dutzend Komödien, Lustspielen und Farcen hat Philip King den Geist des Komödiantischen erkannt und mit treffsicherer Leichtigkeit den Fundus an englischem Humor bereichert.