

Foto: Urban Ruths




Foto: Urban Ruths


von William Shakespeare
mit Magdalena Steinlein, Bastian Scheibe, Michael Gugel, Vincent Sierp, David-Jonas Frei, Anatol Ali Rieger, Sonja Reichelt, Lesley Higl, Stefan Pescheck
und Christopher Neris
Musik: Timo Willecke
Bühne: Martin Käser
Kostüme: n.n.
Regie: Thomas Rohmer
Tourneezeitraum:
Oktober 2019 - Ende Dezember 2019
Die schönste Liebesgeschichte, die das Theater zu bieten hat ...
William Shakespeare schuf mit Romeo und Julia die wohl bekannteste und größte Liebesgeschichte der Weltliteratur. Die zwei Liebenden entstammen zweier verfeindeter Häuser, sie lassen sich heimlich trauen, doch Romeo ermordet Julias Cousin und wird aus Verona verbannt – sie finden ihre Erfüllung bei Shakespeare erst in beidseitigem Selbstmord. Das Motiv der unerfüllten, bedingungslosen Liebe in Romeo und Julia hat die Kultur- und Kunstgeschichte bis heute geprägt - die Geschichte wurde mehrfach gezeichnet, verfilmt, neu adaptiert, musikalisch interpretiert und wird immer wieder auf den Theaterbühnen gespielt.
Eine unmögliche Liebe in Zeiten von Hass und Gewalt kämpft mit allen Mitteln um ihr Bestehen – ein unzerstörbarer Stoff, der bereits über 700 Jahre alt ist und seit Jahrhunderten Menschen in den Bann zieht. Die romantische Botschaft des Stoffes: Die Liebe ist stärker als der Tod.
Bei Shakespeare ist eine alte Familienfehde im italienischen Verona der Ursprung der Katastrophe. Zwischen den Häusern Montague und Capulet ist der Hass so stark, dass er alle Familienmitglieder infiziert hat. In dieser feindlichen Umgebung wachsen Romeo Montague und Julia Capulet, von der jeweils anderen Familie abgeschottet, auf. Ein Kostümfest, das Julias Vater anlässlich der Verkupplung seiner Tochter mit dem von ihm ausgesuchten Edelmann Paris gibt, wird zu Romeos und Julias erster Begegnung, die wahrhaft Funken schlägt: Die Liebe auf den ersten Blick nimmt hier ihren schicksalhaften Lauf. Die beiden Liebenden müssen nun ihren eigenen Weg zueinander suchen und dieser endet höchst tragisch im doppelten Suizid. Der blinde Hass der Familien zerstört unabwendbar deren eigene Kinder.
Nach dem Tod von Romeo und Julia ist der Wunsch nach Frieden größer denn je. Bis heute hat die wohl berühmteste Liebesgeschichte der Weltliteratur nichts an Popularität eingebüßt und wurde immer wieder neu erfunden.
ROMEO UND JULIA ist die schönste und traurigste Liebesgeschichte der Welt: Jugendliche Unbedingtheit mündet in todesmutige Radikalität, und der Selbstmord scheint erstrebenswerter als ein Leben ohne den Menschen, den man begehrt. Solche Entschiedenheit können Alltagsmenschen wie wir bestaunen, bewundern oder sogar fürs eigene Dasein herbeiwünschen, in jedem Falle aber vermag die Erzählung von der unsterblichen Liebe ein wenig an unsere Sehnsüchte zu rühren.
Es gibt Geschichten, die nie aufhören zu interessieren. William Shakespeares „Romeo und Julia“ ist so ein Beispiel.
Wir zeigen ein klassisches „Romeo und Julia“ mit wunderschönen aufwändigen Kostümen und einem traumhaften Liebespaar:
Magdalena Steinlein (Sturm der Liebe) und Bastian Scheibe (GZSZ) … Lassen Sie sich überraschen !
